Das HÖR-Studio
Gerliswilstrasse 51
CH-6020 Emmenbrücke
Telefon +41 41 260 59 60
e-Mail: info@dashoerstudio.ch
Geschäftsführer: Ralf Scholze
UID: CHE-104.324.465
Zustimmung
Bitte lesen Sie die nachfolgenden Nutzungsbestimmungen und rechtlichen Hinweise (nachfolgend „Nutzungsbestimmungen“) aufmerksam durch. Mit dem Zugriff auf diese Website (nachfolgend „DHS-Website“) des HÖR-Studios (nachfolgend „DHS“), erklären Sie, dass Sie die nachstehenden Nutzungsbestimmungen verstanden haben und diesen zustimmen. Die vorliegenden Nutzungsbestimmungen können jederzeit ohne Ankündigung abgeändert/ aktualisiert werden. Jede Änderung/Aktualisierung wird hier publiziert.
Keine Zusicherung oder Gewährleistung
Obwohl DHS alle Sorgfalt darauf verwendet, dass die auf der DHS-Website enthaltenen Informationen im Zeitpunkt ihrer Publikation korrekt sind, können weder DHS noch ihre Vertragspartner, sei es explizit oder implizit, die Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der Informationen zusichern oder gewährleisten.
DHS übernimmt keine Verantwortung und gibt keine Zusicherung dafür ab, dass die Funktionen auf der DHS -Website ununterbrochen zur Verfügung stehen oder dass die DHS -Website oder der jeweilige Server frei von Viren oder anderen schädlichen Bestandteilen sind.
Datenschutz/Datensicherheit
Der Datenschutz hat bei DHS einen hohen Stellenwert. Personendaten werden absolut vertraulich behandelt. In Zusammenhang mit den von ihr geleisteten Services verweist DHS diesbezüglich explizit auf ihre Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Bitte beachten Sie, dass Daten, die über ein offenes Netz wie das Internet oder einen E-Mail-Dienst übermittelt werden, für jedermann einsehbar sind. DHS kann die Vertraulichkeit von Mitteilungen oder Unterlagen, die über solch offene Netze übermittelt werden, nicht garantieren. Wenn Sie über ein offenes Netz Personendaten bekannt geben, sollten Sie sich der Tatsache bewusst sein, dass Dritte potenziell auf diese Informationen zugreifen und diese folglich ohne Ihre Zustimmung sammeln und nutzen können.
Des Weiteren wird ausdrücklich auf die Gefahr von Viren und die Möglichkeit gezielter Hackerangriffe hingewiesen. Zwecks Virenbekämpfung wird empfohlen, dass ausschliesslich aktuelle Browser-Versionen verwendet werden, laufend eine aktualisierte Virensoftware installiert wird und keine E-Mails von unbekannter Herkunft oder nicht erwartete Anhänge eines E-Mails geöffnet werden.
Besuch unserer Website
Bei Ihrem Besuch der DHS-Website sammelt DHS automatisch IP-Adressen und Benutzungsdaten. Diese Informationen dienen dazu, das Nutzungsverhalten der Besucher auf der DHS -Website und die jeweilige Besuchsdauer zu eruieren.
Zur Schätzung der aggregierten Besucherzahlen und des aggregierten Datenaustauschvolumens, zur Ermittlung von Seiten der DHS -Website, die bei den Besuchern auf Interesse stossen, zur allgemeinen Verbesserung der DHS -Website und zur Erstellung von Kundenprofilen wird auf der DHS -Website eine sogenannte Cookies-Technologie angewendet. Ein Cookie ist eine Informationsdatei, die durch Speicherung auf der Harddisk dazu führt, dass Ihr Computer bei weiteren Besuchen der DHS -Website wiedererkannt wird. DHS macht Sie darauf aufmerksam, dass Ihr Browser Sie bei entsprechender Einstellung über den Empfang eines Cookies informiert. In Ihren Browsereinstellungen können Sie die Nutzung von Cookies deaktivieren. Es ist möglich, dass bestimmte Dienstleistungen gegebenenfalls nicht genutzt werden können.
Sie können unsere Website besuchen, ohne personenbezogene Daten anzugeben. Nur wenn Sie unsere Kontaktformulare nutzen, laden wir Sie ein, personenbezogene Daten anzugeben. Diese Daten beinhalten Kontaktinformationen wie Name, Emailadresse, Unternehmensname, Adresse, Telefonnummer. Zu den personenbezogenen Daten zählen überdies Informationen, die über Sie im Internet öffentlich verfügbar sind, insbesondere auf Facebook, LinkedIn, Xing, Twitter und Google. Auch solche Informationen beziehen wir in unsere Arbeit ein.
Wir nutzen alle erfassten Informationen ausschliesslich für unser Marketing und zur Generierung von Leads. Wir werden nie personenbezogene Daten an Dritte verkaufen. Wir bewahren personenbezogene Daten auf, so lange wir deren Nutzung als für die Kontaktaufnahme im Rahmen unserer Dienstleistungen für sinnvoll erachten. Auf Ihr Verlangen löschen wir diese Daten, wenn Sie uns via unser Kontaktformular oder per Post kontaktieren.
Google-Tools und andere Dienste
DHS verwendet auf ihrer Website Google Analytics, Google AdWords, Google DoubleClick („Google-Tools“). Diese dienen zur Erfassung des Nutzungsverhaltens der Websitebesucher sowie zur Ermöglichung von massgeschneiderten Werbeangeboten. Diese Google Tools verwenden die sogenannte „Cookie-Technologie“, welche das Verhalten auf der Website aufzeichnet und an Google zur Auswertung übermittelt.
Das Speichern der Cookies für Google Tools auf der Website können Sie durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browsersoftware verhindern. Alternativ können Sie Google Tools deaktivieren, indem Sie ein Add-On, erreichbar unter folgendem Link:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
herunterladen und installieren.
Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor genannten Zweck einverstanden. Weitere Informationen zu Google-Produkten und Datenschutz finden Sie unter folgendem Link:
https://privacy.google.com/intl/de/index.html#
Links zu anderen Websites
DHS bietet auf der DHS-Website Links zu anderen Websites an. Durch Aktivierung eines Links verlassen Sie unter Umständen die DHS -Website und werden auf die Website eines Dritten geleitet. DHS hat keinerlei Kontrollen der an der DHS -Website durch Links angeschlossenen Websites durchgeführt und ist für den Inhalt dieser Websites von Dritten oder anderer Websites, die mit der DHS -Website in irgendeiner Art verbunden sind, in keiner Weise verantwortlich. Das Herstellen der Verbindung oder das Konsultieren solcher Websites von Dritten erfolgt ausschliesslich auf Ihr eigenes Risiko bzw. Ihre eigene Gefahr. DHS ist nicht für den Inhalt oder die Website Dritter sowie für Websites haftbar, die auf die DHS -Website verlinken oder diese in Frames anzeigen.
Haftungsausschluss
Jegliche Haftung von DHS (auch bei Fahrlässigkeit) für (direkte oder indirekte, unmittelbare oder mittelbare) Schäden oder Verluste jeglicher Art, die sich aus dem Zugriff auf die Elemente der DHS -Website oder deren Benutzung bzw. aus der Unmöglichkeit, auf diese zuzugreifen oder diese zu benutzen, aus dem Kontakt über Internet oder E-Mail mit DHS oder aus der Verknüpfung mit anderen Websites/ Websites von Dritten bzw. aus dem Zugriff auf Links zu Websites von Dritten ergeben, ist ausgeschlossen. DHS lehnt ausserdem jegliche Haftung für Manipulationen am EDV-System des Internet-Benutzers durch Unbefugte ab.
Auskunftsrechte des Betroffenen
Nach dem Datenschutzgesetz haben unsere Kunden u.a. ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über ihre gespeicherten Daten, sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten. Den Schutz Ihrer Daten nehmen wir sehr ernst. Um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten nicht an Dritte herausgegeben werden, richten Sie Ihre Anfrage bitte per E-Mail oder per Post unter eindeutiger Identifizierung Ihrer Person an:
Das HÖR-Studio
Gerliswilstrasse 51
CH-6020 Emmenbrücke
Telefon +41 41 260 59 60
e-Mail: info@dashoerstudio.ch
© Das HÖR-Studio | Marketing stapes.ch